Definition des Organismus.- Die allgemeinen Grundz?ge des Stoffabbaus und der Energieproduktion.- Der Gewinn verwertbarer Energie und der Kreislauf der lebenswichtigsten Elemente in der Natur.- Kreislauf des Kohlenstoffs.- Kreislauf des Stickstoffs.- Energiespeicherung durch Schwefelbakterien und andere Mikroorganismen.- Ersatz verlorengegangenen, gebundenen Stickstoffs.- Die Lebensbedingungen.- Die Temperatur.- Das Wasser.- Die Nahrung.- Der Verwendungsstoffwechsel.- Der Sauerstoff.- Formen der Oxydation und der Reduktion.- Das Prinzip der Arbeitsteilung, primitivste Lebewesen, freilebende Zellen, Zellkolonie, Zellenstaat und Individuenstaat.- Die Zelle.- Das Prinzip der Arbeitsteilung.- Polymorphismus.- Anhang: Leben, Tod und Lebensdauer.- Grenzen des Zellbegriffs.- Allgemeine Eigenschaften der Protoplasten.- Die Plasmolyse (1).- Die Beziehungen zwischen Kern und Protoplasma.- Der Aggregatzustand der lebenden Substanz.- Anhang: Inkorporation und Exkorporation von Fremdk?rpern durch das Protoplasma (Geh?usebildung).- Wie sch?tzen sich Protoplasten vor dem Verlust der zelleigenen Substanzen, und wie gelangen lebenswichtige Stoffe in sie hinein?.- Die semipermeablen Membranen und der osmotische Druck.- Plasmolyse (2) und Schl?sse auf die Natur der Plasmahaut.- Ist die Plasmahaut eine Realit?t?.- Gibt es eine ganze Gruppe von Substanzen, welche ohne Schwierigkeiten in lebende Zellen eindringen, und andere, denen der Eintritt in die Zellen prinzipiell versagt ist?.- Analyse der Stoffaufnahme mit Farbstoffen. I..- Das Verteilungsgleichgewicht.- Die Akkumulation.- Die aktive oder vitale Akkumulation.- Die passive Akkumulation.- Adsorbieren Eiwei?k?rper auch im Solzustand?.- Einflu? der Wandladung por?ser Membranen auf die Beweglichkeit von Ionen.- Weitere Farbstoffversuche zur Aufkl?rung der Permeabilit?t der Plasmahaut und der Akkumulationsvorg?nge.- Die Ladungshypothese (Reaktionstheorie).- Austauschversuche.- Der Stoffaustausch des Zellkerns.- R?ckblick auf den l