A: Buchf?hrung und Abschlu?.- I. Grundlagen der Buchf?hrung.- 1. Aufgaben der Buchf?hrung.- 2. Gesetzliche Grundlagen.- 2.1 Handelsrechtliche Vorschriften.- 2.2 Steuerrechtliche Vorschriften.- 2.3 Gesellschaftsrechtliche Vorschriften.- 2.4 Besondere Richtlinien.- 2.5 Aufzeichnungspflichten.- 2.6 Folgen der Verletzung von Buchf?hrungs- oder Aufzeichnungspflichten.- 3. Grunds?tze ordnungsm??iger Buchf?hrung.- 4. Bedeutung der Belege f?r die Buchf?hrung.- 5. Mindesterfordernisse jeder Buchf?hrung nach Steuerrecht.- 6. Testfragen (126).- II. Inventur, Inventar und Bilanz.- 1. Die Inventur.- 2. Das Inventar.- 3. Erfolgsermittlung durch Kapitalvergleich.- 4. Die Bilanz.- 4.1 Der Inhalt der Bilanz.- 42 Unterschied zwischen Inventar und Bilanz.- 4.3 Gliederung der Bilanz.- 5. Testfragen (2749).- 6. Aufgabe (1).- III. Wertver?nderung in der Bilanz.- 1. Erfolgsneutrale Verm?gens- oder Kapitalumschichtungen.- 2. Erfolgsneutrale Verm?gens- und Kapital?nderungen.- 3. Erfolgswirksame Verm?gens- und Kapital?nderungen.- 4. Testfragen (5057).- 5. Aufgaben (2/3).- IV. Die Buchung auf den Bestandskonten.- 1. Die Aufl?sung der Bilanz in Konten.- 2. Die Auswirkungen von Bestandsver?nderungen.- 3. Die doppelte Buchung.- 4. Buchungssatz und Kontenruf.- 5. Er?ffnungsbilanzkonto und Schlu?bilanzkonto.- 5.1 Das Er?ffnungsbilanzkonto.- 5.2 Das Schlu?bilanzkonto.- 6. Testfragen (5878).- 7. Aufgaben (48).- V. Die Buchung auf dem Eigenkapitalkonto.- 1. Die Aufl?sung des Eigenkapitalkontos in Unterkonten.- 2. Erfolgskonten als Unterkonten des Kapitalkontos.- 2.1 Aufgabe der Erfolgskonten.- 2.2 Abschlu? der Erfolgskonten.- 3. Privatkonten als Unterkonten des Kapitalkontos.- 4. Zusammenhang der Konten und ihr Abschlu?.- 5. Die doppelte Erfolgsermittlung.- 6. Testfragen (7995).- 7. Aufgaben (912).- VI. Die Buchung auf gemischte Konten.- 1. Die Besonderheit der gemischten Konten.- 2. Gemischte Erfolgskonten.- 2.1 Inhalt und Bedeutung.- 2.2 Aufl?sung der gemischten Erfolgskonten.- 3. Gemischte lc2