Stephanie Steiner pr?sentiert eine ?bersicht ?ber die in den Hersteller-Handels-Beziehungen existierenden Konflikte. Sie analysiert, inwieweit das Category-Management-Konzept zur L?sung einzelner Konflikte beitragen kann, und untersucht seine M?glichkeiten und Grenzen. Ihre Erkenntnisse zeigen, dass sich der Ansatz nur unzureichend zur Konfliktbereinigung eignet, daher erarbeitet sie eigene Vorschl?ge zur Regelung von Konflikten durch die Integration eines Intermedi?rs.Herausforderungen und Konflikte in Hersteller-Handels-Beziehungen:vertikale Zielkonflikte, Machtkonflikte, Rollenkonflikte, Informationskonflikte und Konsequenzen vertikaler KonflikteKonfliktregelung durch Category ManagementKonfliktregelung durch den Einsatz von Intermedi?renDr. Stephanie Steiner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Martin Benkenstein am Institut f?r Marketing und Dienstleistungsforschung der Universit?t Rostock.Einzelhandelsunternehmen und Markenartikelindustrie sind seit Jahren mit immer intensiverem Wettbewerb konfrontiert. Der entstehende Druck wird durch Konflikte zwischen Herstellern und H?ndlern noch verst?rkt. Als Ansatz zur Verbesserung der Hersteller-H?ndler-Beziehung wird seit einiger Zeit das Category Management diskutiert.
Stephanie Steiner pr?sentiert eine theoriegeleitete und praxisnahe ?bersicht ?ber die in den Hersteller-Handels-Beziehungen existierenden Konflikte. Sie analysiert, inwieweit das Category-Management-Konzept zur L?sung einzelner Konflikte beitragen kann, und untersucht seine M?glichkeiten und Grenzen. Ihre Erkenntnisse zeigen, dass sich der Ansatz nur unzureichend zur Konfliktbereinigung eignet, daher erarbeitet sie eigene Vorschl?ge zur Regelung von Konflikten durch die Integration eines Intermedi?rs. Einzelhandelsunternehmen und Markenartikelindustrie sind seit Jahren mit immer intensiverem Wettbewerb konfrontiert. Der entstehende Druck wird durch Konflikte zwischen Herstellern und H?ndlern noch verst?rkt. AllÓ'