Wie ist es m?glich, da? sich zwei Wesen verbinden einzig aus dem un?berwindlichen Bed?rfnis, einander zu zerst?ren? Der Begriff der perversen Paarbeziehung, der in diesem Buch entwickelt wird, bezeichnet nicht in erster Linie sexuelle Praktiken. Und die Pathologie solcher Beziehungen ?u?ert sich nicht unbedingt in Schl?gen und Schreien, sondern in den raffinierten psychologischen Strategien, die von einem oder von beiden Partnern verfolgt werden, um Genu? auf Kosten des anderen, in der Zerst?rung des anderen zu finden. Die Perversen sind Meister in der Kunst der Paradoxie und der Unterstellung, der subtilen Bosheit und Zweideutigkeit. Sie bedienen sich der Kommunikation, nicht um zu kommunizieren, sondern um den anderen zu destabilisieren. Mit ihrem anma?enden Verhalten und ihrer Feindseligkeit bedrohen diese Patienten das professionelle Selbstverst?ndnis des Therapeuten. Zwischen perverser und therapeutischer Logik besteht ein Gegensatz. Damit st??t die therapeutische Haltung der wohlwollenden Neutralit?t an ihre Grenzen, weil sie den Therapeuten zum Komplizen der perversen Man?ver zu machen droht. In dieser Situation scheuen sich die Autoren nicht vor ethischen Interventionen und erkl?ren dem Patienten unmi?verst?ndlich, da? seine Haltung untragbar ist. Der erschreckende Mangel an psychischen Repr?sentationen, der f?r diese St?rung kennzeichnend ist, erweist die Perversion als narzi?tische St?rung: Der Perverse agiert. Anders als beim neurotischen Paar mit seinen ?dipalen Hemmungen, handelt es hier um vorsprachliche Inszenierungen eines nicht symbolisierbaren traumatischen Ereignisses. Den Autoren ist es gelungen, die Traumata zu entdecken, deren Opfer die Patienten einst wurden. Meist ist es eine von Mi?brauch ?berschattete Kindheit, sei es durch Inzest, sei es durch eine andere Form narzi?tischer Sch?digung, bei der die Affektivit?t, das Selbstwertgef?hl und die sexuelle Identit?t des Kindes zerst?rt wurden.