1. Einf?hrung und das Prinzip der Selektion bei der Immunantwort.- I. Lymphozytenpopulationen: B-Zellen und T-Zellen.- 2. Ursprung und Verteilung des lymphatischen Gewebes.- 3. Zell-Interaktionen bei der Antik?rperbildung.- 4. Zell-Interaktionen bei der zellvermittelten Immunantwort.- 5. Eigenschaften von B-Zellen und T-Zellen.- 6. Der Haupthistokompatibilit?tskomplex: H-2 und HLA.- 7. Effektor- und Helferzellen bei der Antik?rperbildung: Haptene und Carrier.- 8. Effektor- und Helferzellen bei zellvermittelten Antworten: K/D- und I-Antigene.- II. Mechanismen der zellul?ren Kooperation bei der Immunantwort.- 9. Die Rolle des Makrophagen.- 10. Die Rolle des MHC bei der Zellkooperation und der Antik?rperbildung.- 11. Die Rolle des MHC bei der Entstehung von zellvermittelten Antworten.- 12. Mechanismen der B-T-Zell-Kooperation.- 13. Rezeptoren und Signale.- III. Immunglobuline.- 14. Die Struktur der Immunglobuline.- 15. Die strukturelle Basis der Antik?rper-Spezifit?t.- 16. Biologische Funktionen der Immunglobuline.- 17. Die Entstehung der Vielfalt.- IV. Regulation der Immunantwort.- 18. Proliferation und Reifung.- 19. Regulation durch Suppressor-T-Zellen.- 20. Regulation durch ein Netzwerk von anti-Idiotyp-Antworten.- 21. Genetik der Immunantwort.- 22. Immunologische Toleranz.- I. ?bersicht ?ber die verschiedenen Immunreaktionen.- II. Hybridome und T-Zell-Lymphome.- Immunologisches Glossarium.Springer Book Archives