Ziel dieses Lehrbuches ist es, dem Leser einen ?berblick ?ber die Grundlagen und Technologien von Multimediaanwendungen zu geben. Folgende Themen werden im Einzelnen vermittelt: Grundlagen - Was ist Multimedia? - Multimediale Daten, Datenspeicherung und Datenmanipulation - Technologien zur Entwicklung von Multimedia-Anwendungen.Multimedia nimmt nicht nur in der wissenschaftlichen und ?ffentlichen Diskussion einen immer breiteren Raum ein, sondern gewinnt auch als Qualifikation f?r immer mehr Be? rufsfelder an Bedeutung. Mit dem vorliegenden Buch wird versucht, einen Beitrag zur Abdeckung des zunehmenden Bedarfs an Wissen und Weiterbildung, der sich aus dieser Entwicklung ergibt, zu leisten. Ziel ist es, dem Leser einen ?berblick ?ber die Grundla? gen und die Technologien von Multimediaanwendungen zu geben. Es richtet sich vor al? lem an Studierende an Universit?ten und Fachhochschulen und ist in Verbindung mit dem Aufbau eines Schwerpunktes zur Multimedia-Ausbildung an der Universit?t Re? gensburg entstanden. Ein Teil der Aktivit?ten des genannten Schwerpunkts ist in der Schriftenreihe Multimedia und Telekooperation dokumentiert, welche seit einigen Jah? ren in der Gabler Edition Wissenschaft erscheint und auf die an dieser Stelle erg?nzend hingewiesen wird. Seit Multimedia in die Hochschulen einen breiteren Eingang gefunden hat, ist auch eine gewisse Stabilisierung des Multimedia-Verst?ndnisses zu beobachten. Der Begriff findet sich zwar nach wie vor in sehr vielen Facetten, die zugrundeliegenden Technologien sind jedoch zu einem fast selbstverst?ndlichen Bestandteil unserer Wirklichkeit geworden. Insbesondere die Ausbildung und Weiterbildung haben in den letzten Jahren die M?g? lichkeiten, die durch die neuen Medien geboten werden, aufgegriffen und vielf?ltig ge? nutzt. Dies zeigt sich auch in einigen Beispielen, die zur Abrundung des Inhalts in den Band aufgenommen wurden. Die inhaltliche Gliederung versucht den vielf?ltigen Ziel? setzungen gerecht zu werden, dlc2