ShopSpell

Erschwinglichkeit von Wohneigentum in Deutschland [Hardcover]

$68.99     $84.99    19% Off      (Free Shipping)
100 available
  • Category: Books (Business & Economics)
  • Author:  Bentzien, Verena
  • Author:  Bentzien, Verena
  • ISBN-10:  365811505X
  • ISBN-10:  365811505X
  • ISBN-13:  9783658115050
  • ISBN-13:  9783658115050
  • Publisher:  Springer Gabler
  • Publisher:  Springer Gabler
  • Binding:  Hardcover
  • Binding:  Hardcover
  • Pub Date:  01-Apr-2015
  • Pub Date:  01-Apr-2015
  • SKU:  365811505X-11-SPRI
  • SKU:  365811505X-11-SPRI
  • Item ID: 100963401
  • List Price: $84.99
  • Seller: ShopSpell
  • Ships in: 5 business days
  • Transit time: Up to 5 business days
  • Delivery by: Apr 11 to Apr 13
  • Notes: Brand New Book. Order Now.

Verena Bentzien entwickelt erstmals Erschwinglichkeitsindikatoren f?r die Bezahlbarkeit von Wohneigentum in Deutschland. Sie identifiziert Defizite, insbesondere im Hinblick auf die nach der Abschaffung der Eigenheimzulage ge?nderte wirtschaftliche Situation der Ersterwerberhaushalte. Trotz einer im europ?ischen Vergleich hohen Kostenbelastung  knapp ein Viertel der Deutschen wendet mehr als zwei Drittel des verf?gbaren Einkommens f?r Wohnen auf  bleiben Wohnw?nsche weitgehend unerf?llt. W?hrend eine Mehrheit angibt, gerne im Eigentum leben zu wollen, liegt die deutsche Eigentumsquote auf einem international niedrigen Niveau, was vermehrt auf finanzielle Restriktionen als Haupthemmnis beim Wohneigentumserwerb zur?ckgef?hrt wird.?

Einleitung.- Wohneigentum in Deutschland.- Einflussfaktoren auf die deutsche Wohneigentumsquote.- Internationale Bedeutung und Erfassung der Erschwinglichkeit von Wohneigentum.- Entwicklung und Berechnung deutscher Erschwinglichkeitsindikatoren.- Einfluss der Erschwinglichkeitsindikatoren auf die H?he der Wohneigentumsquote.- Schlussbetrachtung und Ausblick.

Dr. Verena Bentzien promovierte am Real Estate Management Institute (REMI) der EBS European Business School.

Verena Bentzien entwickelt erstmals Erschwinglichkeitsindikatoren f?r die Bezahlbarkeit von Wohneigentum in Deutschland. Sie identifiziert Defizite, insbesondere im Hinblick auf die nach der Abschaffung der Eigenheimzulage ge?nderte wirtschaftliche Situation der Ersterwerberhaushalte. Trotz einer im europ?ischen Vergleich hohen Kostenbelastung  knapp ein Viertel der Deutschen wendet mehr als zwei Drittel des verf?gbaren Einkommens f?r Wohnen auf  bleiben Wohnw?nsche weitgehend unerf?llt. W?hrend eine Mehrheit angibt, gerne im Eigentum leben zu wollen, liegt die deutsche Eigentumsquote auf einem international niedrigen Niveau, was vermehrt auf finanzielle Restriktionen als Haupthemmnis beim Wohnel£±

Add Review