ShopSpell

Familienunternehmen Theoretische und empirische Grundlagen [Paperback]

$42.99     $49.99    14% Off      (Free Shipping)
100 available
  • Category: Books (Business & Economics)
  • Author:  Klein, Sabine
  • Author:  Klein, Sabine
  • ISBN-10:  3409217037
  • ISBN-10:  3409217037
  • ISBN-13:  9783409217033
  • ISBN-13:  9783409217033
  • Publisher:  Gabler Verlag
  • Publisher:  Gabler Verlag
  • Binding:  Paperback
  • Binding:  Paperback
  • Pub Date:  01-Mar-2004
  • Pub Date:  01-Mar-2004
  • SKU:  3409217037-11-SPRI
  • SKU:  3409217037-11-SPRI
  • Item ID: 100777151
  • List Price: $49.99
  • Seller: ShopSpell
  • Ships in: 5 business days
  • Transit time: Up to 5 business days
  • Delivery by: Apr 11 to Apr 13
  • Notes: Brand New Book. Order Now.
Dr. Sabine Klein zeigt in diesem didaktisch gut aufbereiteten Lehrbuch die bedeutenden Unterschiede zwischen Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen auf. Die zweite, ?berarbeitete Auflage enth?lt neben einer empirischen Studie von 1200 Unternehmen aus dem Jahr 1997/98 auch eine Studie von nochmals 1200 Unternehmen aus dem Jahr 2002. Erkenntnisse der europ?ischen und angloamerikanischen Forschung werden einbezogen und hinterfragt. Fallbeispiele, Wissens- und Transferfragen am Ende jedes Kapitels erm?glichen eine eigene Lernkontrolle.
Familienunternehmen faszinieren. Dennoch steckt die wissenschaftliche Auseinanderset? zung mit dem Thema in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Interessierte Studenten, Wissenschaftler und Praktiker sind bis auf einige Dissertationen und wenige the? menzentrierte Ver?ffentlichungen der letzten Jahren vor allem auf Literatur aus dem anglo-amerikanischen Sprachraum angewiesen. Das vorliegende Lehrbuch soll helfen, eine Basis fiir die weitere Auseinandersetzung mit diesem spannenden Thema zu schaf? fen. Hierzu wurde auf zwei S?ulen aufgebaut: Zum einen wurde eine repr?sentative Er? hebung von 1. 200 deutschen Unternehmen durchgeftihrt mit dem Ziel, Aussagen ?ber H?ufigkeit, Struktur und Organisation von Familienunternehmen im Vergleich zu Nicht? Familienunternehmen machen zu k?nnen. Zum anderen wurde ein integriertes Konzept des Familienunternehmens entwickelt, das es erlaubt, bereits vorhandene Forschungser? gebnisse aus verschiedensten Fakult?ten ebenso systematisch einzuordnen und darzu? stellen wie auch weiterfiihrende Gedanken darzulegen. Die dem Buch zugrunde liegende Gliederung orientiert sich in weiten Teilen an der Gliederung einer Vorlesung zum Thema Grundlagen des Familienunternehmens , die seit 1998 an der Universit?t Trier f?r Studenten des Hauptstudiums angeboten wird. Wie auch in der Vorlesung soll der Schwerpunkt des Buches auf der Vermittlung der Grund? fragen aus einer dynamischen Perspektive, dem Aul#"
Add Review