So ganz OHNE SCHULE - wie geht das eigentlich? Die Begriffe Homeschooling und Unschooling haben langst Einzug in den heimischen Sprachgebrauch gehalten. Doch was genau steckt dahinter und wie sieht die schulfreie Praxis im Alltag aus? Lini Lindmayer schreibt aus Erfahrung. Als Mama von funf Kindern, die weder einen Kindergarten noch eine Schule besuchen, weiss sie, was notig ist, damit das freie Lernen Spass macht und keine Langeweile aufkommt. Sie beschreibt eingangig, warum Beurteilungen und Prufungen die Freude am Forschen und Entdecken verleiden und welche negativen Auswirkungen fruhkindlicher Forderwahn und schulische Zwangsbildung haben konnen. Bebilderte Praxisbeispiele zeigen, wie das Lernen ohne fremde Lehrer dauerhaft und im eigenen Tempo der Kinder gelingen kann. Dabei werden auch Herausforderungen wie die Angst vor Isolation oder landerspezifische Hurden in Osterreich, Deutschland und der Schweiz thematisiert. Authentische Erfahrungsberichte von 15 Freilerner-Familien - zwischen Schweden und Neuseeland - geben zudem einen bunten Einblick in den Alltag ohne Schule und machen Lust auf wildes, freies Lernen. Ein Buch fur alle kritischen SchulerInnen, Eltern und PadagogInnen, die (noch einmal) in die spannende Welt des Lernens und Entdeckens eintauchen und auf den Spuren der Freilerner wandeln mochten.