ShopSpell

Handbuch des Bankmarketing [Paperback]

$49.99     $59.99    17% Off      (Free Shipping)
100 available
  • Category: Books (Business & Economics)
  • Author:  S?chting, Joachim
  • Author:  S?chting, Joachim
  • ISBN-10:  3409147098
  • ISBN-10:  3409147098
  • ISBN-13:  9783409147095
  • ISBN-13:  9783409147095
  • Publisher:  Gabler Verlag
  • Publisher:  Gabler Verlag
  • Binding:  Paperback
  • Binding:  Paperback
  • Pub Date:  01-Feb-1987
  • Pub Date:  01-Feb-1987
  • SKU:  3409147098-11-SPRI
  • SKU:  3409147098-11-SPRI
  • Item ID: 100795021
  • List Price: $59.99
  • Seller: ShopSpell
  • Ships in: 5 business days
  • Transit time: Up to 5 business days
  • Delivery by: Apr 11 to Apr 13
  • Notes: Brand New Book. Order Now.
Die Theorie der Bankloyalit?t  (noch) eine Basis zum Verst?ndnis der Absatzbeziehungen von Kreditinstituten?.- I. Der Bankangestellte als zentraler Pr?ferenzentr?ger.- II. Absatzpolitische Konsequenzen aus einer Theorie der Bankloyalit?t.- III. Empirische Hinweise auf das Ausma? an Bankloyalit?t.- Rahmenbedingungen und ihre Bedeutung f?r die Attraktivit?t eines Finanzplatzes  einige ?berlegungen am Beispiel der Schweiz.- I. Rahmenbedingungen und Bankmarketing.- II. Einige standorttheoretische Betrachtungen.- III. Die Rahmenbedingungen als Standortfaktor.- IV. Rahmenbedingungen als Instrument der Wirtschaftsf?rderung.- V. Die Entstehung von Rahmenbedingungen als Folge sozio?konomischer und politischer Entwicklungen.- VI. Wichtige Elemente der Rahmenbedingungen.- 1. Zentrale, verkehrsg?nstige Lage und kulturelle Vielfalt.- 2. Soziale und politische Stabilit?t  Neutralit?t.- 3. Ordnungspolitisches Grundkonzept.- 3.1 Partikularinteressen zwischen Staat und Markt.- 3.2 Institutionell bedingte Zur?ckhaltung bei Staatseingriffen und z?gernde Wettbewerbspolitik.- 3.3 Markteingriffe als Mittel des politischen Ausgleichs.- 4. Zur?ckhaltende Finanzpolitik.- 5. Steuersystem und Steuerbelastung.- 6. Geld- und W?hrungspolitik im Dienste der Stabilisierung der Rahmenbedingungen.- 7. Banken- und Finanzmarktaufsicht.- 8. Bankgeheimnis, Nummernkonti und Rechtshilfe.- VII. Konklusionen.- Herausgeberkommentar.- Marktorientierte Bankorganisation.- I. Begriffe und Aufgaben der Organisation.- II. Grunds?tzliche Voraussetzungen erfolgreicher Bankorganisation.- 1. Die Organisation der Mitarbeiterf?hrung.- 2. Die Organisation des Informations- und Kontrollsystems.- III. Gliederungsm?glichkeiten der Aufbauorganisation.- IV. Konzepte einer kundengruppenorientierten Bankorganisation.- 1. Reine kundengruppenorientierte Organisation.- 2. Die Kombination kundengruppenbezogener Organisation mit der Produktorganisation als Matrixorganisation.- 3. Die kundenproblemorientierte Spartenorganisation.-lc2
Add Review