• Home
  • Books
  • Law
  • Handelsbilanz und Steuerbilanz Beitrge zum n...
ShopSpell

Handelsbilanz und Steuerbilanz Beitrge zum neuen Bilanzrecht, Band 2 [Paperback]

$56.99     $69.99    19% Off      (Free Shipping)
100 available
  • Category: Books (Law)
  • ISBN-10:  3409116133
  • ISBN-10:  3409116133
  • ISBN-13:  9783409116138
  • ISBN-13:  9783409116138
  • Publisher:  Gabler Verlag
  • Publisher:  Gabler Verlag
  • Pages:  216
  • Pages:  216
  • Binding:  Paperback
  • Binding:  Paperback
  • Pub Date:  01-Jan-1989
  • Pub Date:  01-Jan-1989
  • SKU:  3409116133-11-SPRI
  • SKU:  3409116133-11-SPRI
  • Item ID: 100795081
  • List Price: $69.99
  • Seller: ShopSpell
  • Ships in: 5 business days
  • Transit time: Up to 5 business days
  • Delivery by: Apr 11 to Apr 13
  • Notes: Brand New Book. Order Now.
Die Generalnorm des neuen Bilanzrechts und ihre steuerrechtliche Bedeutung.- I. Einleitung.- II. GoB-Generalnorm und true and fair view.- 1. Konzeption des Gesetzgebers.- 2. True and fair view  eine bilanzrechtliche Generalklausel?.- 3. Folgen einer solchen bilanzrechtlichen Generalklausel.- III. Die Generalnorm.- 1. Pr?missen.- 2. Auslegung des ? 264 Abs. 2 HGB.- 3. Reduktion des true and fair view.- IV. Richtlinienkonformit?t.- 1. Fortwirkende Bedeutung der EG-Bilanzrichtlinie.- 2. Die Generalklausel der Richtlinie.- 3. Korrekte Umsetzung der Richtlinie.- V. Steuerrechtliche Bedeutung der Generalnorm.- 1. Kontinuit?t, Einheitlichkeit und Rechtssicherheit.- 2. Weichenstellung: Ma?geblichkeitsgrundsatz.- 3. Steuerneutralit?t des Bilanzrichtlinien-Gesetzes.- 4. Rechtsprechungskompetenzen und Interpretationslast.- VI. Schlu?: Europ?isches Bilanzrecht.- 1. Zusammenfassung des Ergebnisses.- 2. Gemeinschaftsrechtlicher Einflu?.- 3. Vorw?rtsstrategie: Europ?isches Bilanzrecht.- Der schwebende Vertrag im Gef?ge der Grunds?tze ordnungsm??iger Bilanzierung  Vollst?ndigkeitsgebot, Vorsichtsprinzip, Realisationsprinzip.- I. Einleitung.- II. Aktualit?t des Themas.- 1. Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs.- 1.1. Das Urteil vom 27. 2. 1986  IV R 52/83.- 1.2. Das Urteil vom 29. 4. 1987  IR 192/82.- 1.3. Analyse der Urteile.- 2. Schrifttum.- 2.1. Gewinnrealisation beim Versendungskauf.- 2.2. Gelhausen und die Doppelbedeutung des Realisationsprinzips.- 2.3. Analyse des Schrifttums.- 3. Strittige Problemkreise.- III. Ausgangsfrage: Warum werden schwebende Gesch?fte zun?chst nicht bilanziert?.- IV. Verh?ltnis von Vollst?ndigkeitsgebot, Vorsichts- und Realisationsprinzip.- 1. Vollst?ndigkeitsgebot und Vorsichtsprinzip.- 2. Realisationsprinzip und Vollst?ndigkeitsgebot.- 3. Zusammenwirken mehrerer Bilanzierungsgrunds?tze  Zwischenergebnis.- V. Bedeutung des Schuldrechts f?r die Ermittlung des Realisationszeitpunkts.- 1. Vorrang des Bilanzrechts.- 2. Schuldrechtliche Ereignisl“.
Add Review