1 Herstellung, Vertr?glichkeit und Virussicherheit von intraven?sen Immunglobulinen.- 2 Wirkmechanismen von Immunglobulinen.- 3 Auswahl und Verabreichung von Immunglobulinen: Nebenwirkungen und Risikofaktoren f?r Unvertr?glichkeit.- 4 Polymyositis, Dermatomyositis, Einschlussk?rpermyositis und okul?re Myositis.- 5 Erkrankungen der neuromuskul?ren Synapse Myasthenia gravis, Lambert-Eaton-myasthenes Syndrom (LEMS).- 6 Guillain-Barr?-Syndrom (GBS) und chronische inflammatorische demyelinisierende Polyneuritis (CIDP).- 7 Multifokale motorische Neuropathie (MMN).- 8 Polyneuropathie bei monoklonaler Gammopathie unbestimmter Signifikanz (MGUS).- 9 Akute panautonome Neuropathie Pandysautonomie.- 10 Syndrome mit gesteigerter neuromuskul?rer Erregbarkeit: Stiff-man-Syndrom und Neuromyotonie.- 11 Paraneoplastische neurologische Syndrome.- 12 Multiple Sklerose.- 13 Immunglobuline bei Vaskulitiden und rheumatologischen Erkrankungen.- 14 Seltene Indikationen f?r intraven?se Immunglobuline in der klinischen Neurologie.Umfassende Informationen ?ber alle Anwendungsbereiche intraven?ser Immunglobuline in der klinischen Neurologie, erm?glicht eine kritische Auswahl des geeigneten Pr?parates f?r den einzelnen Patienten, zeigt m?gliche Nebenwirkungen auf und liefert die erforderlichen Daten f?r die Beantragung einer entsprechenden Therapie im AlltagSpringer Book Archives