ShopSpell
Elektrotechnik 2 Grundlagenlehrbuch Netzwerke [Paperback]
$42.99
$49.99
14% Off
(Free Shipping)
100 available
- Category: Books
(Technology & Engineering)
- Author:
Paul, Reinhold
-
Author:
Paul, Reinhold
- ISBN-10:
3540558667
-
ISBN-10:
3540558667
- ISBN-13:
9783540558668
-
ISBN-13:
9783540558668
- Publisher:
Springer
-
Publisher:
Springer
- Binding:
Paperback
-
Binding:
Paperback
- Pub Date:
01-Feb-1994
-
Pub Date:
01-Feb-1994
- SKU:
3540558667-11-SPRI
-
SKU:
3540558667-11-SPRI
- Item ID: 100767230
- List Price: $49.99
- Seller: ShopSpell
- Ships in: 5 business days
- Transit time: Up to 5 business days
- Delivery by: Apr 11 to Apr 13
- Notes: Brand New Book. Order Now.
5 Netzwerke und ihre Elemente.- 5.1 Netzwerkelemente.- 5.1.1 Quellen.- 5.1.1.1 Unabh?ngige Quellen.- 5.1.1.2 Gesteuerte Quellen.- 5.1.1.3 ?berlagerungssatz und Zweipoltheorie in Netzwerken mit gesteuerten Quellen. Leistungsbetrachtung.- 5.1.2 Resistiver Zweipol. Widerstand.- 5.1.2.1 Zeitunabh?ngiger resistiver Zweipol.- 5.1.2.2 Zeitvariante resistive Zweipole.- 5.1.3 Kapazitiver Zweipol.- 5.1.3.1 Zeitunabh?ngige kapazitive Zweipole.- 5.1.3.2 Zeitabh?ngige kapazitive Zweipole.- 5.1.4 Induktiver Zweipol.- 5.1.5 D ynamische Kennlinie.- 5.1.6 Energie und Leistungsbeziehungen.- 5.2 Netzwerkerregung.- 5.2.1 Erregungsarten.- 5.2.2 Sinusf?rmige Erregung.- 5.2.3 Mittelwerte periodischer Zeitfunktionen.- 5.2.4 Nichtperiodische Erregung. Testfunktionen.- 5.3 Netzwerke.- 5.3.1 Grundaufgabe der Netzwerkanalyse.- 5.3.2 Netzwerkstruktur.- 5.3.3 Maschenstromanalyse.- 5.3.3.1 Grundprinzip.- 5.3.3.2 Erweiterte Maschenstromanalyse.- 5.3.3.3 Einf?hrung von Stromquellen als Maschenstr?me.- 5.3.4 Knotenspannungsanalyse.- 5.3.4.1 Grundprinzip.- 5.3.4.2 Erweiterte Knotenspannungsanalyse. Netzwerke mit Spannungsquellen, gesteuerten Quellen und gekoppeltenSpulen.- 5.3.4.3 Einf?hrung von Spannungsquellen als Knotenspannungen.- 5.3.4.4 Unbestimmtes Knotenleitwertsystem.- 5.3.4.5 Zweipolparameter und Knotenspannungsanalyse.- 5.3.5 Kleinsignalanalyse von Netzwerken.- 5.3.6 Analyse nichtlinearer resistiver Netzwerke.- 5.3.6.1 Darstellungsm?glichkeiten nichtlinearer resistiver Netzwerkelemente.- 5.3.6.2 Graphische Behandlung.- 5.3.6.3 Analytische Behandlung.- 5.3.6.4 Numerische Analyse.- 5.3.7 Netzwerktheoreme.- 5.3.7.1 Reziprozit?tstheorem.- 5.3.7.2 Miller-Theorem.- 5.3.7.3 ?quivalente Netzwerke.- 5.3.7.4 Duale Netzwerke.- 5.3.8 Netzwerkgleichung.- 6 Netzwerke bei station?rer harmonischer Erregung. Wechselstromtechnik.- 6.1 Analyse im Zeitbereich.- 6.1.1 Verhalten der Netzwerkelemente R, L, C.- 6.1.2 Berechnung mit der Netzwerk-Differentialgleichung.- 6.1.2.1 Zusammenschaltung von Wirk-und BlindslB