Informationssysteme sind die Grundlage von Building Information Modelling, BIM. Vernetzte Informationen und durchg?ngig vernetzte Modelldaten sind die Grundlage partnerschaftlichen Bauens. Sie erlauben transparentes Controlling und zuverl?ssiges Risikomanagement. Multimodelle sind vernetzte Informationen. Die Grundlagen und? Methoden von BIM und Multimodellen werden erl?utert und es wird aufgezeigt, wie ein prozessorientiertes Management mit Multimodellen neue Qualit?t in die Planung und Steuerung von Bauprozessen bringt. Die durchgehende BIM Arbeitsweise mit vernetzten Informationen erlaubt Bauablaufsimulationen in k?rzester Zeit durchzuf?hren. Neben dem virtuellen Bauwerk wird auch eine virtuelle Baustelle virtuelle Realit?t und gibt wichtige neue Eindr?cke f?r das Baumanagement. Baumanagementinformationen werden auf einmal transparent, erfassbar, begreifbar. Band 1 konzentriert sich auf die Grundlagen der Modelle und ihre Erweiterung durch ?Linkmodelle, auf die Methoden f?r BIM und Multimodelldaten wie das Filtern, das Visualisieren und auf die Prozesse, ihre schnelle Konfiguration und das prozessbasierte Planen und Managen sowie die Informationslogistik, die gerade durch Multimodelle neue Ans?tze und Qualit?ten erh?lt, w?hrend Band 2 anschauliche Anwendungen in Baustellenplanung, Bauablaufsimulation, Bauprojekt- und Risikomanagement aufzeigt.
Teil A Modelle, Definitionen und Plattform.- Multimodellbasierte Zusammenarbeit in Bauprojekten.- Multimodelle und Multimodellcontainer.- Pr?fung und Erweiterung von Fachmodellen am Beispiel von IFC.- Ontologieframework.- Eine intelligente Plattform f?r die verteilte Zusammenarbeit.- Virtuelle Organisation f?r Bauprojekte.- Multimodellaufbau unter Einsatz von Bauteilbibliotheken.- Interaktive Kommunikation zwischen Baustelle und Bauherrn.- Teil B Methoden und Prozesse.- Methoden f?r den prozessbasierten Einsatz verteilter Multimodelle.- Wissensbasierte Modellierung von Bauprozessen auf Basis von ReferlCL