Die kartographische Darstellung der im Umbruch befindlichen europ?ischen Eisen- und Stahlindustrie verdeutlicht die gro?en Unterschiede bei Rohstoffversorgung, Produktionsverfahren und Produktionsumfang.Einf?hrung.- Einf?hrung.- I.- Kurzer Abri? der Entwicklung in der Eisen- und Stahlindustrie der europ?ischen L?nder.- Wandlungen in der Rohstoff- und Energieversorgung.- Produktionsm?glichkeiten und -entwicklung.- Erzeugungsanlagen und -verfahren.- Besch?ftigte in der Eisen- und Stahlindustrie.- II.- Kapazit?ten und Kapazit?tsauslastung.- Au?enhandel.- Anpassungsnotwendigkeiten an die sich ver?ndernden Bedingungen des europ?ischen Stahlmarkts.- Stellung Europas in der Weltrohstahlerzeugung an der Wende der achtziger/neunziger Jahre (1988 bis 1992).- Strukturelle Ver?nderungen am europ?ischen Stahlmarkt.- ?berkapazit?ten und Kapazit?tsabbau.- Investitionen.- III.- Ausgew?hlte Unternehmen.- Ausblick.- Die ver?nderte Stellung der Eisen- und Stahlindustrie in der Industriestruktur der L?nder Europas.- Quellen.Springer Book Archives