Das Tierschutzgesetz fordert, dass im Namen derVerantwortung des Menschen seinen Mitgesch?pfen wissentlich weder Schmerzen noch Leiden zugef?gt werden d?rfen. Dies gilt auch f?r den Umgang mit zehnf??igen Krebsen, Neunaugen und Fischen. Den Bed?rfnissen dieser aquatischen Organismen wird allerdingsbislang sowohl im Bereich der gew?sser?kologischen Feldforschung als auch in der ?kotoxikologischen und genetischen Laborarbeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Vor diesem Hintergrund stellen die Autoren die G?ltigkeit des Tierschutzes auch f?r aquatische Versuchstiere in den verschiedenen Einsatzgebieten dar. Neben Aspekten der Beantragung eines Tierversuches befassen sie sich mit Fragen zur Beschaffung, H?lterung und dem Umgang mit Krebsen, Neunaugen und Fischen. Dar?ber hinaus werden im Sinne eines Handbuches die gebr?uchlichsten Markierungsmethoden sowie die f?r diese Eingriffe erforderlichen Techniken Schritt f?r Schritt erl?utert. Ziel ist es, mit demBuch ein besseres Verst?ndnis f?r aquatische Organismen und ihre Bed?rfnissen zu wecken und einen Standard f?r den schonenden Umgang mit solchen Versuchstieren zu setzen.Genehmigungsweg eines Tierversuches.- Morphologie aquatischer Tiere.- Beschaffung von Versuchstieren.- H?lterung.- Narkose.- Operationsgestell f?r FIsche.- Markierung.- Verschluss von Schnitten und Wunden.- Verhaltensbeobachtungen mit aquatischen Organismen.-??kotoxikologische Tests.- Genetische Untersuchungen.- T?ten von Krebsen und Fischen.
Dr. Beate Adam ist freiberufliche Fischereisachverst?ndige auf dem Gebiet der Gew?sser?kologie und besch?ftigt sich mit dem Verhalten aquatischer Organismen.
Dr. vet. med. Maren Sch?rmann arbeitet an der Justus-Liebig-Universit?t Gie?en und veranstaltet zertifizierte versuchstierkundliche Kurse.
Dr. Ulrich Schwevers leitet ein fischereiliches und fisch?kologisches Sachverst?ndigenb?ro mit Fokus auf Fischmigrationen.
Das Tierschutzgesetz fordert aufgrund l#|