Wer sich beruflich mit der sprachlichen Kommunikation mehrsprachiger Menschen befasst, steht vor einer Herausforderung. Logop?dinnen und Logop?den, Sprachheilp?dagoginnen und -p?dagogen, aber auch Lehrpersonen sollen sprachliche Leistungen Mehrsprachiger beurteilen und f?rdern, h?ufig ohne auf fundiertes Wissen zum normalen Spracherwerb und -gebrauch von mehrsprachigen Menschen zur?ckgreifen zu k?nnen. Diese L?cke versucht dieses Buch zu f?llen. Zudem wird diskutiert, welche M?glichkeiten und Grenzen der sprachhandlungstheoretische Ansatz der Kooperativen P?dagogik bietet, um die mehrsprachige Spracherwerbssituation zu erfassen. Die Autorin will mit ihrem Buch dazu beitragen, dass Mehrsprachigkeit in der sprachheilp?dagogischen/logop?dischen und p?dagogischen Fachwelt zur Normalit?t werden kann: zu der Normalit?t, die ihr gem?ss ihrer Bedeutung f?r den Alltag so vieler Kinder, Jugendlicher und Erwachsener zukommt.