ShopSpell

kologische Steuerreform Eine mikrokonomisch fundierte Simulationsstudie [Paperback]

$41.99     $49.99    16% Off      (Free Shipping)
100 available
  • Category: Books (Business & Economics)
  • ISBN-10:  382446215X
  • ISBN-10:  382446215X
  • ISBN-13:  9783824462155
  • ISBN-13:  9783824462155
  • Publisher:  Deutscher Universit?tsverlag
  • Publisher:  Deutscher Universit?tsverlag
  • Pages:  200
  • Pages:  200
  • Binding:  Paperback
  • Binding:  Paperback
  • Pub Date:  01-Mar-1995
  • Pub Date:  01-Mar-1995
  • SKU:  382446215X-11-SPRI
  • SKU:  382446215X-11-SPRI
  • Item ID: 101002600
  • List Price: $49.99
  • Seller: ShopSpell
  • Ships in: 5 business days
  • Transit time: Up to 5 business days
  • Delivery by: Mar 02 to Mar 04
  • Notes: Brand New Book. Order Now.
Der Begriff ?kosteuern ist in den letzten Jahren zu einem Reizwort von Politikern und Wirtschaftsvertretern geworden. Hardy Oepping analysiert die Diskussion vor dem Hintergrund der aktuellen ?konomischen Theorie.0 Einleitung.- 0.1 Motivation.- 0.2 Problemstellung.- 0.3 Vorgehensweise.- 1: Die theoretische Fundierung.- 1 Steuerwirkungen bei unbekannter Auswahlregel.- 1.1 Steuerwirkungen bei zul?ssigem Verhalten.- 1.2 Steuerwirkungen bei konsistentem Verhalten.- 1.3 Belastungsneutrale Steuersystem?nderungen.- 1.4 Fiskalische Implikationen von Steuersystem?nderungen.- 1.5 Fazit.- 2 Steuerwirkungen bei nutzenmaximierendem Verhalten.- 2.1 Die Nutzenfunktion.- 2.2 Budget- und Substitutionswirkungen von Steuersystem?nderungen.- 2.3 Steuerpolitische Implikationen der Nutzenfunktion.- 2.4 Fazit.- 3 Struktur und Parameter der Nutzenfunktion.- 3.1 Separable Pr?ferenzstruktur.- 3.2 Separable Pr?ferenzen und begrenzte Rationalit?t.- 3.3 Konsumzeit.- 3.4 Demographie.- 3.5 Household Production.- 3.6 Fazit.- 2: Das Modell.- 4 Das theoretische Modell.- 4.1 Die Struktur.- 4.2 Methodologische Anforderungen an die Funktionen.- 4.3 Die Funktionen.- 4.4 Der repr?sentative Haushalt.- 4.5 Fazit.- 5 Die Daten.- 5.1 Die Datenbasis.- 5.2 G?ter und Commodities.- 5.3 Preise, Nutzungskosten und Budgetanteile.- 5.4 Konsumzeit und Altersstruktur.- 5.5 Fazit.- 6 Das ?konometrische Modell.- 6.1 Annahmen und Tests.- 6.2 Die ?konometrischen Funktionen.- 6.3 Theoretische Konsistenz.- 6.4 Fazit.- 3: Die Simulationen.- 7 Umweltsituation, Annahmen und Vorgehensweise.- 7.1 Umweltsituation im Verkehrsbereich.- 7.2 ?kosteuern im Verkehrsbereich.- 7.3 Belastungsneutralit?t dynamischer Steuersystem?nderungen.- 7.4 Das Karlsruher Simulationsmodell (KSM).- 7.5 Fazit.- 8 Die erste Simulation.- 8.1 Die Steuersystem?nderung.- 8.2 Preiswirkungen.- 8.3 ?kologische, gesamtwirtschaftliche und fiskalische Wirkungen.- 8.4 Fazit.- 9 Die zweite Simulation.- 9.1 Die Idee der ?kosozialen Steuerreform.- 9.2 Preiswirkungen.lš
Add Review