Wie und wo entsteht kulturwissenschaftliches Wissen? Im Kopf? In der Bibliothek? Am Schreibtisch? Inspiriert von den Laborstudien der Science & Technology Studies ging das Autor*innen-Kollektiv des vorliegenden Buchs diesen Fragen nach. Aufgesucht wurden die pers?nlichen Schreiborte von Kulturwissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen. In ihren Beitr?gen er?ffnen die Autor*innen vielf?ltige Perspektiven auf bislang kaum erforschte Praktiken kulturwissenschaftlicher Wissensproduktion. Hierdurch wird ein komplexes Zusammenspiel technisch-materieller, praktischer, medialer, sozialer, institutioneller, ?konomischer, politischer und ideeller Dimensionen in den Werkst?tten kulturwissenschaftlichen Forschens freigelegt. Die Ergebnisse der interdisziplin?r angelegten und kollaborativ erarbeiteten Studien liefern ?berraschende Einsichten und er?ffnen weiterf?hrende Forschungsfragen: ein Pl?doyer f?r eine reflexive, kollaborativ-interdisziplin?re Wissenschaftspraxis.