ShopSpell
Mikrocomputer-Interfacefibel [Paperback]
$49.99
$59.99
17% Off
(Free Shipping)
100 available
- Category: Books
(Computers)
- Author:
Schnell, Gerhard
-
Author:
Schnell, Gerhard
- ISBN-10:
3528142480
-
ISBN-10:
3528142480
- ISBN-13:
9783528142483
-
ISBN-13:
9783528142483
- Publisher:
Vieweg+Teubner Verlag
-
Publisher:
Vieweg+Teubner Verlag
- Binding:
Paperback
-
Binding:
Paperback
- Pub Date:
01-Mar-1986
-
Pub Date:
01-Mar-1986
- SKU:
3528142480-11-SPRI
-
SKU:
3528142480-11-SPRI
- Item ID: 100833011
- List Price: $59.99
- Seller: ShopSpell
- Ships in: 5 business days
- Transit time: Up to 5 business days
- Delivery by: Apr 09 to Apr 11
- Notes: Brand New Book. Order Now.
1 Einf?hrung.- 1.1 Arten der Daten?bertragung.- 1.2 Verkehrsarten.- 1.3 Was ist ein Interface?.- 2 Die Nahtstelle zwischen Hardware und Software.- 2.1 Modellmikroprozessor.- 2.2 Das Bus-System.- 2.2.1 Lesen vom Bus.- 2.2.2 Schreiben auf den Bus, Pegelphilosophie.- 2.2.3 Leerlauf.- 2.3 Die ?bergabeprozedur.- 2.3.1 Peripherie als aktiver Partner.- 2.3.1.1 R?cksetzen (RESET).- 2.3.1.2 Interruptanforderung (INTREQ).- 2.3.2 Prozessor als aktiver Partner.- 2.3.2.1 Input.- 2.3.2.2 Output.- 2.3.2.3 Zeitablauf bei Input und Output.- 2.3.2.4 Peripherieadresse.- 2.4 Adressendekodierung.- 2.4.1 Adressenzuordnung.- 2.4.2 Adressenzuordnung mit READ-Signal.- 3 Passive Datenempf?nger.- 3.1 Ausgabe ohne Impulsumsetzung.- 3.1.1 Leuchtdiode.- 3.1.2 Siebensegmentanzeige mit Treiberstufe.- 3.1.3 Ansteuerung des Siebensegmentes.- 3.1.4 Gruppe von Siebensegmentanzeigen.- 3.2 Ausgabe mit Impulsumsetzung.- 3.2.1 Lautsprecher am JK-Flipflop.- 3.2.2 Lampenfeld.- 3.2.3 Gruppe von Siebensegmentanzeigen an D-Flipflops.- 3.3 Bitserielle Ausgabe.- 3.3.1 Normierung des Busses.- 3.3.2 Einfache Ausgabeschaltung ohne R?ckmeldung.- 3.3.3 Datenkodierung.- 3.3.4 Datenformate.- 3.3.5 Programm f?r serielles Senden.- 3.3.5.1 Programmlogik.- 3.3.5.2 Programmiertechnik.- 3.4 Datenkodierung f?r die ?bertragung.- 3.4.1 NRZ-Verfahren.- 3.4.2 RTZ-Verfahren.- 3.4.3 Bipolares Verfahren.- 3.4.4 Manchester-Kodierung.- 3.5 Arten der Ger?teverbindung.- 4 Passive Datengeber.- 4.1 Gatter.- 4.2 Kontakte.- 4.3 Einfache, unkodierte Tastatur.- 4.3.1 Hardware-Konzeption.- 4.3.2 Software-Konzeption.- 4.3.3 Programm zum Lesen einer Taste.- 4.3.3.1 Programmlogik.- 4.3.3.2 Programmiertechnik.- 4.3.4 Programm zur Tasten?berwachung.- 5 Aktive Datengeber.- 5.1 Asynchroner, bitserieller Sender.- 5.1.1 Hardware-Interface.- 5.1.2 Programm f?r seriellen Empfang.- 5.1.2.1 Programmlogik.- 5.1.2.2 Programmiertechnik.- 5.2 Anforderung der Bedienung durch Interrupt.- 5.2.1 Hardware-Interface.- 5.2.2 RESTART-Befehl beim Z80.- 5.2.3 Software-Il£?