1 Inlandsm?rkte.- 1. ?ffnung der Finanzm?rkte.- 2. Der Markt f?r neue Zahlungsmittel.- 2.1 Der elektronische Zahlungsverkehr in der Bundesrepublik Deutschland.- 2.2 Neue Zahlungsverkehrsinstrumente.- 2.2.1 Der eurocheque-Markt.- 2.2.2 Die eurocard.- 2.2.3 Derec-Geldautomaten-Pool.- 2.2.4 Das Point-of-Sale-System (POS-System).- 2.2.5 Die Chip-Karte.- 2.2.6 Die S-Card.- 3. Finanzneuheiten am Offenen Markt.- 4. Neue Finanzdienstleistungen an den Geld- und Kapitalm?rkten.- 4.1 Die deutschen Kapitalm?rkte im Wandel.- 4.2 Neue verm?genspolitische Initiativen (Viertes Verm?gensbildungsgesetz).- 4.3 Finanzneuheiten am Fremdkapitalmarkt.- 4.3.1 Zinsvariabler Bereich und Festzinsbereich.- 4.3.1.1 DM-Depositenzertifikate.- 4.3.1.2 Das goldene Sparkassenbuch.- 4.3.1.3 Sparkassenbriefe und Sparkassenobligationen.- 4.3.1.4 Inhaberschuldverschreibungen der Sparkassen.- 4.3.1.5 Sparbriefe und Sparobligationen der Genossenschaftsbanken.- 4.3.1.6 Optionsanleihen.- 4.3.2 Vertragssparen.- 4.3.2.1 Sparplan mit Versicherungsschutz.- 4.3.3 Termingesch?fte am Kapitalmarkt.- 4.4 Finanzneuheiten am Eigenkapitalmarkt.- 4.4.1 Genu?scheine.- 4.4.2 Venture Capital (VC)-Finanzierung.- 4.4.3 Kapitalbeteiligungsgesellschaften/Unternehmensbeteiligungsgesellschaften.- 4.4.4 Neue F?rderinstrumente f?r Unternehmensgr?ndungen.- 4.4.5 Neue F?rderinstrumente f?r technologieorientierte Unternehmensgr?ndungen.- 4.5 Finanzneuheiten an der B?rse.- 4.5.1 B?rseneinf?hrung junger Unternehmen.- 4.5.2 Markt f?r den geregelten Freiverkehr/Geregelter Markt.- 4.5.3 B?rsentermingesch?fte.- 4.6 Neue Finanzdienstleistungen am grauen Kapitalmarkt.- 5. Neue Finanzdienste an den Kreditm?rkten.- 5.1 Unternehmensfinanzierung.- 5.2 Eurokredite.- 5.3 Frankenkredite.- 6. M?rkte f?r neue Spezial und Nebenleistungen.- 6.1 Neue elektronische Dienste.- 6.1.1 Cash-Management-Systeme.- 6.1.2 Bildschirmtext Btx.- 6.1.3 Kreditberatung, Anlageberatung.- 6.1.4 Finanzplanungssysteme.- 6.1.5 Fernseh- und H?rfunkbeteiligung der Banken.-ls!