Dieses Fachbuch bietet umfassende, praxiserprobte und sehr konkrete Gestaltungsvorschl?ge f?r die Entwicklung eines wirkungsvollen Leitbildes. Ein Leitbild fasst die Vision, die Mission und die Ziele einer Organisation zusammen. Es soll nach au?en informieren und nach innen Orientierung geben. Gerade die organisationsinterne Wirkung des Leitbildes als wichtiges Koordinations- und F?hrungsinstrument h?ngt jedoch in hohem Ma?e von der Beteiligung der Mitarbeiter ab. Stefan Klau?ner beschreibt einen idealen Prozess der Leitbildentwicklung, der es erm?glicht, auch eine gr??ere Anzahl von Mitarbeitern nachhaltig einzubinden. Mit seinen organisationstheoretisch fundierten Gestaltungsempfehlungen wendet er sich in erster Linie an Praktiker, die sich mit der Gestaltung und Moderation von Leitbildprozessen sowie der Umsetzung von Leitbildern besch?ftigen. Dar?ber hinaus ist das Buch auch f?r Wissenschaftler und Studierende von Interesse, die sich mit Fragen der Mitarbeiterbeteiligung an organisationalen Ver?nderungsprozessen auseinandersetzen.
Theoretische Grundlagen.- Vorbereitung der Leitbildentwicklung.- Identifikation von Leitbildthemen.- Erarbeitung von Leitbildinhalten.- Formulierung und Umsetzung des Leitbildes.
... eine sehr gute Anleitung, wie eine Leitbildentwicklung partizipativ gestaltet werden kann. Es ist wissenschaftlich begr?ndet und sehr als Praxisanleitung ausgelegt. ... Insgesamt ist das Buch sehr zu empfehlen, weil es theoretisch fundiert ist und vor allem als Praxisanleitung zur Gestaltung dient ... (in: OrganisationsEntwicklung, Heft 4, 2016)
& bietet eine neue, wissenschaftlich fundierte Sichtweise auf Leitbildentwicklung. Klassischerweise wird ein Leitbild auf F?hrungsebene entworfen, wodurch Ressourcen wie Zeit und Geld eingespart werden. ... empfiehlt sich das Buch f?r Mitarbeiter/-innen, l“7