ShopSpell

PEEP und ARDS Modellsimulation atemmechanischer Kenngren [Paperback]

$56.99     $69.99    19% Off      (Free Shipping)
100 available
  • Category: Books (Medical)
  • Author:  Heinrichs, Wolfgang
  • Author:  Heinrichs, Wolfgang
  • ISBN-10:  3540559736
  • ISBN-10:  3540559736
  • ISBN-13:  9783540559733
  • ISBN-13:  9783540559733
  • Publisher:  Springer
  • Publisher:  Springer
  • Binding:  Paperback
  • Binding:  Paperback
  • Pub Date:  01-Jan-1993
  • Pub Date:  01-Jan-1993
  • SKU:  3540559736-11-SPRI
  • SKU:  3540559736-11-SPRI
  • Item ID: 100850679
  • List Price: $69.99
  • Seller: ShopSpell
  • Ships in: 5 business days
  • Transit time: Up to 5 business days
  • Delivery by: Mar 04 to Mar 06
  • Notes: Brand New Book. Order Now.
1 Einleitung.- 1.1 Klinische Gesichtspunkte zum ARDS.- 1.2 Beurteilung der maschinellen Beatmung bei ARDS.- 2 Fragestellung.- 3 Ein nichtlineares Zweikompartimentmodell der Lunge.- 4 Klinische Untersuchungsbedingungen.- 4.1 Patienten.- 4.2 Klassifizierung des Schweregrades der Lungensch?digung.- 4.3 Me?zeitpunkte.- 4.4 H?modynamik und pulmonaler Gasaustausch.- 4.5 Atemmechanische Registrierungen.- 4.6 Anpassung des Modells an die gemessenen Atemkurven.- 4.7 Auswertung der Daten und statistische Methoden.- 5 Ergebnisse.- 5.1 Allgemeine Daten.- 5.2 H?modynamik und pulmonaler Gasaustausch.- 5.3 Atemmechanische Registrierungen.- 5.4 Ergebnisse der Modellanpassung.- 6 Diskussion.- 6.1 Diskussion der Methodik.- 6.1.1 Wahl der Patienten und Einteilung in die ARDS-Klassen.- 6.1.2 PEEP-Stufen bzw. Me?zeitpunkte.- 6.1.3 Messung der H?modynamik und des pulmonalen Gasaustausches.- 6.1.4 Atemmechanische Registrierungen.- 6.2 Diskussion der Ergebnisse.- 6.2.1 H?modynamik und pulmonaler Gasaustausch.- 6.2.2 Die Parameter der Atemmechanik.- 6.3 Diskussion des nichtlinearen Zweikompartimentmodells.- 6.3.1 Anforderungen an das Modell.- 6.3.2 Vergleich des nichtlinearen Zweikompartimentmodells mit den Modellen anderer Autoren.- 6.3.3 Vorgehen bei der Modellanpassung.- 6.3.4 Interpretation der Ergebnisse der Modellanpassung.- 7 Weiterentwicklung der maschinellen Beatmung.- 7.1 Ein Beatmungsger?t mit Computersteuerung.- 7.2 Beatmung mit zwei unterschiedlichen Beatmungsfrequenzen.- 7.2.1 Simulation der Zweifrequenzbeatmung mit Hilfe des nichtlinearen Zweikompartimentmodells.- 7.2.2 Vorl?ufige Bewertung der Zweifrequenzbeatmung.- 8 Schlu?folgerungen.- 9 Zusammenfassung.- Literatur.- A. Berechnung der Parameter.- B. Allgemeine Daten der untersuchten Patienten.- C. Daten der H?modynamik und des pulmonalen Gasaustausches.- D. Beatmungsdruckwerte.Springer Book ArchivesDE
Add Review