ShopSpell
Photogrammetrische Erfassung Rumlicher Informationen aus Videobildern [Paperback]
$49.99
$59.99
17% Off
(Free Shipping)
100 available
- Category: Books
(Computers)
- Author:
F?hr, Ralph
-
Author:
F?hr, Ralph
- ISBN-10:
3528064021
-
ISBN-10:
3528064021
- ISBN-13:
9783528064020
-
ISBN-13:
9783528064020
- Publisher:
Vieweg+Teubner Verlag
-
Publisher:
Vieweg+Teubner Verlag
- Binding:
Paperback
-
Binding:
Paperback
- Pub Date:
01-Mar-1990
-
Pub Date:
01-Mar-1990
- SKU:
3528064021-11-SPRI
-
SKU:
3528064021-11-SPRI
- Item ID: 100855320
- List Price: $59.99
- Seller: ShopSpell
- Ships in: 5 business days
- Transit time: Up to 5 business days
- Delivery by: Apr 09 to Apr 11
- Notes: Brand New Book. Order Now.
1 Einf?hrung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Aufgabenstellung und ?berblick.- 2 Vision-Systeme f?r industrielle Anwendungen.- 2.1 Status Quo industriell eingesetzter Systeme.- 2.2 Analysestrategien f?r industrielle Szenen.- 2.2.1 Erzeugung von Szeneninformationen.- 2.2.2 ?bergang zur r?umlichen Darstellung.- 2.3 Zeitbedingungen und Rechnerarchitekturen.- 2.3.1 Der Echtzeitaspekt.- 2.3.2 Ein Rechner f?r industrielle Vision-Systeme.- 3 Bildaufnahme und Extraktion lokalisierbarer Bildelemente.- 3.1 Die Entstehung des digitalen Videobildes.- 3.1.1 Einflu? der Kamera.- 3.1.2 Digitale Bildaufnahme.- 3.2 Lokalisierbare Bildelemente.- 3.2.1 Konturerzeugung.- 3.2.2 Konturverfolgung.- 3.2.3 Erfassung von Polygonen.- 3.2.4 Erfassung von Ellipsen.- 3.2.5 Erfassung markanter Punkte.- 4 Ein photogrammetrisches Modell f?r Videokameras.- 4.1 Komponenten der Kameraabbildung.- 4.1.1 Die Zentralperspektive.- 4.1.2 R?umliche Transformationen.- 4.1.3 Eigenschaften der perspektivischen Projektion.- 4.2 Bestimmung der Kameraparameter.- 4.2.1 Die geometrische Transformation.- 4.2.2 Direkte Lineare Transformation.- 4.2.3 Vergleich der beiden Kameramodelle.- 4.3 Rechnergest?tzte Kamerakalibrierung.- 4.3.1 L?sung des nichtlinearen Gleichungssystems.- 4.3.2 Das Pa?punktgestell.- 4.3.3 Die Kalibrierungsprozedur.- 4.4 Verwendung der Kameraparameter.- 4.4.1 Auswahlkriterien f?r ein angepa?tes Kameramodell.- 4.4.2 Die inverse geometrische Transformation.- 4.5 Diskussion der Ergebnisse.- 5 Photogrammetrische Auswertung monokularer Aufnahmen.- 5.1 Rauminformationen aus einer Kameraansicht.- 5.2 Unterst?tzung durch periphere Komponenten.- 5.2.1 Bestimmung einzelner r?umlicher St?tzpunkte.- 5.2.2 Direkte Messung des Kamerastandorts.- 5.2.3 Auswertung kodierter Beleuchtung.- 5.3 Perspektivische Entzerrung ebener Szenenbereiche.- 5.3.1 Die projektive Abbildung.- 5.3.2 Bestimmung der Entzerrungsparameter.- 5.3.3 Bestimmung des Kamerastandorts aus der Szene.- 5.4 Lagebestimmung ebener Polygonfl?chen.- 5.4.1 Eckpunl39