ShopSpell

Sammelbewertung des Vorratsvermgens [Paperback]

$57.99     $69.99    17% Off      (Free Shipping)
100 available
  • Category: Books (Business & Economics)
  • Author:  Ahsen, Helge B. ˜vonœ
  • Author:  Ahsen, Helge B. ˜vonœ
  • ISBN-10:  3409140115
  • ISBN-10:  3409140115
  • ISBN-13:  9783409140119
  • ISBN-13:  9783409140119
  • Publisher:  Gabler Verlag
  • Publisher:  Gabler Verlag
  • Binding:  Paperback
  • Binding:  Paperback
  • Pub Date:  01-Jan-1977
  • Pub Date:  01-Jan-1977
  • SKU:  3409140115-11-SPRI
  • SKU:  3409140115-11-SPRI
  • Item ID: 100878711
  • List Price: $69.99
  • Seller: ShopSpell
  • Ships in: 5 business days
  • Transit time: Up to 5 business days
  • Delivery by: Apr 11 to Apr 13
  • Notes: Brand New Book. Order Now.
1. Die Bedeutung des Vorratsverm?gens f?r den Aktienrechtlichen Jahresabschluss.- 1.1. Begriff der Vorr?te und Abgrenzung des Vorratsverm?gens.- 1.2. Vorratsverm?gen und Materialaufwand in Jahresabschl?ssendargestellt anhand von Verm?gens- und Aufwandsstrukturen ausgew?hlter Aktiengesellschaften.- 1.3. Elastizit?t der Vorratsbewertung in Bezug auf den Jahreserfolg und ihre Bedeutung f?r den aktienrechtlichen Jahresabschlu?.- 2. Die Grunds?tze Ordnungsm?ssiger Buchf?hrung und die Aktienrechtliche Generalnorm in Ihrer Bedeutung d?r die Anwendung der Bewertungsvorschriften f?r das Vorratsverm?gen.- 2.1. Die Bedeutung der Grunds?tze ordnungsm??iger Buchf?hrung f?r die Anwendung handels- und aktienrechtlicher Rechnungslegungsvorschriften.- 2.1.1. Begriff der Grunds?tze ordnungsm??iger Buchf?hrung.- 2.1.2. Rechtsnatur der Grunds?tze ordnungsm??iger Buchf?hrung.- 2.1.2.1. Begriff und Abgrenzung von Rechtsquelle, Rechtssat? und Rechtsnorm.- 2.1.2.2. Unbestimmter Rechtsbegriff und Generalklausel.- 2.1.2.2.1. Begriffe und allgemeine Bedeutung.- 2.1.2.2.2. Die Grunds?tze ordnungsm??iger Buchf?hrung als Generalklausel und/oder unbestimmter Rechtsbegriff.- 2.1.2.3. Grunds?tze ordnungsm??iger Buchf?hrung mit Rechtsnormqualit?t und ohne Rechtsnormqualit?t (GoB i.e.S.).- 2.1.3. Entstehung und Ermittlung von Grunds?tzen ordnungsm??iger Buchf?hrung i.e.S..- 2.1.3.1. Methodisches Vorgehen.- 2.1.3.1.1. Grunds?tze ordnungsm??iger Buchf?hrung i.e.S. als Problem der Rechtsfortbildung oder Gesetzesauslegung.- 2.1.3.1.2. Ziele und Methoden der Gesetzesauslegung.- 2.1.3.2. Ermittlung von Grunds?tzen ordnungsm??iger Buchf?hrung i.e.S. aus Handelsbr?uchen, aus Verkehrsauffassungen und aus den handelsrechtlichen Bilanzzwecken unter Ber?cksichtigung der Entstehung der Grunds?tze.- 2.1.3.2.1. Handelsbr?uche als Grunds?tze ordnungsm??iger Buchf?hrung i.e.S..- 2.1.3.2.2. Verkehrsauffassungen als Grunds?tze ordnungsm??iger Buchf?hrung i.e.S..- 2.1.3.2.3. Ableitung der Grunds?tze ordnungsm??iger Bl“.
Add Review