Bernhardt L?ddecke bietet einen umfassenden Einblick in Kennfeldvermessung und Berechnung von Abgasturboladern. Mit experimentellen und numerischen Untersuchungen zur Aero-Thermodynamik sowie zu Reibungsverlusten und W?rmestr?men verdeutlicht er die Eigenschaften dieser kompakten Maschinen. Mithilfe einer neuartigen Drehmoment-Messtechnik konnte der Autor erstmals kurbelwinkelaufgel?st das momentane Drehmoment einer Abgasturboladerturbine geringer Baugr??e unter realen motorischen Bedingungen ermitteln. Die vorliegende Studie erlaubt es, auf ein quasi-station?res Turbinenverhalten auch unter pulsierender Beaufschlagung zu schlie?en, was f?r aussagekr?ftige Simulationen aufgeladener Motoren von wesentlicher Bedeutung ist.
Experimentelle und numerische Untersuchungen an Verdichter- und Turbinenstufen von Abgasturboladern.- Modellierung von W?rmestr?men und Lagerreibleistung zur Kennfeldkorrektur.- Messverfahren f?r die Turbinenkennfeldermittlung am Hei?gaspr?fstand.- Motorzyklusaufgel?ste, kontaktlose Messung des Turboladerwellendrehmoments mittels inverser Magnetostriktion.- Turbinenbetriebsverhalten unter station?ren und pulsierenden Randbedingungen.
Bernhardt L?ddecke wurde an der Universit?t Stuttgart promoviert und ist heute in der Abgasturboladerentwicklung t?tig.
Bernhardt L?ddecke bietet einen umfassenden Einblick in Kennfeldvermessung und Berechnung von Abgasturboladern. Mit experimentellen und numerischen Untersuchungen zur Aero-Thermodynamik sowie zu Reibungsverlusten und W?rmestr?men verdeutlicht er die Eigenschaften dieser kompakten Maschinen. Mithilfe einer neuartigen Drehmoment-Messtechnik konnte der Autor erstmals kurbelwinkelaufgel?st das momentane Drehmoment einer Abgasturboladerturbine geringer Baugr??e unter realen motorischen Bedingungen ermitteln. Die vorliegende Studie erlaubt es, auf ein quasi-station?res Turbinenverhalten auch unter pulsierenderl±