1. Die Bedingungen einer wissenschaftlichen Semantik.- 1.1. Die Situation der Semantik.- 1.1.1. Die Bedeutung und die Humanwissenschaften.- 1.1.2. Eine arme Verwandte: die Semantik.- 1.2. Die Bedeutung und die Wahrnehmung.- 1.2.1. Die epistemologische Grundentscheidung.- 1.2.2. Eine qualitative Beschreibung.- 1.2.3. Die grundlegenden operationalen Begriffe.- 1.3. Bedeutungsganze und nat?rliche Sprachen.- 1.3.1. Klassifikation der Signifikanten.- 1.3.2. Die Korrelation zwischen Signifikanten und Signifikaten.- 1.3.3. Nat?rliche Bedeutungen und k?nstliche Bedeutungen.- 1.3.4. Der privilegierte Status der nat?rlichen Sprachen.- 1.4. Die hierarchischen Sprachebenen.- 1.4.1. Die Geschlossenheit des Sprachganzen.- 1.4.2. Die logischen Ebenen der Bedeutung.- 1.4.3. Die Semantik als Sprache.- 1.4.4. Die epistemologische Ebene.- 1.4.5. Die symbolische Schreibweise.- 2. Die elementare Struktur der Bedeutung.- 2.1. Kontinuit?ten und Diskontinuit?ten.- 2.2. Erste Konzeption der Struktur.- 2.3. Konjunktion und Disjunktion.- 2.4. Die elementaren Strukturen.- 2.5. Die semantischen Achsen.- 2.6. Die Relation.- 2.7. Die Sem-Artikulationen.- 2.8. Die Modi der Sem-Artikulation.- 2.9. Form und Substanz.- 2.10. Die Seme und die Lexeme.- 2.11. Zweite Definition der Struktur.- 2.12. Die Ganzheit und die Teile.- 3. Sprache und Rede.- 3.1. Bedeutung und Kommunikation.- 3.2. Sem-Systeme.- 3.3. Seme und Lexeme.- 3.4. Der Plan der Rede.- 3.5. Manifestation der Relationen.- 4. Die manifestierte Bedeutung.- 4.1. Das Semem.- 4.1.1. Kommunikationseinheiten und Bedeutungseinheiten.- 4.1.2. Das Lexem: eine stilistische Konstellation.- 4.1.3. Die Definition des Semems.- 4.2. Die Kern-Figuration.- 4.2.1. Der erste Kern von t?te: Extremit?t.- 4.2.2. Der zweite Kern von t?te: Sph?roidit?t.- 4.2.3. Der gemeinsame Sem-Kern.- 4.2.4. Einfache und komplexe Figurationen.- 4.2.5. Auf dem Weg zur semiologischen Ebene des Inhalts.- 4.3. Die Klasseme.- 4.3.1. Die kontextuellen Seme.- 4.3.2. Lexeme und SemlĂ