Das Buch vermittelt die Grundlagen der Technischen Thermodynamik anhand zahlreicher praktischer Beispiele. Es ?berzeugt durch die klare und strukturierte Darstellung und durch seine didaktische Orientierung an gro?en amerikanischen Lehrb?chern. Die Studierenden lernen,
- technische Prozesse anhand von Idealprozessen zu begreifen und anschlie?end die Belange realer Prozesse zu ber?cksichtigen
- thermodynamische Prozesse und Maschinen zu verstehen und analytisch zu behandeln
- Bilanzgleichungen der Erhaltungsgr??en Masse und Energie auf technische Probleme anzuwenden
- mit thermodynamischen Diagrammen umzugehen.
Die 2. Auflage wurde grundlegend neu bearbeitet und erweitert. Neu hinzugekommen ist ein Kapitel zur Anwendung bei technischen Prozessen sowie die Behandlung der Adsorptionsk?ltemaschine und w?rmepumpe, au?erdem einige log p,h-Diagramme und Stoffwerttabellen.
Beispielberechnungen und Stoffwertprogramme f?r ideale Gase und Rauchgase unter Ber?cksichtigung der Dissoziation k?nnen im Internet herunter geladen werden.
Einleitung und Definitionen.- Eigenschaften der Stoffe.- Erster Hauptsatz der Thermodynamik.- Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik.- Energie, Exergie und Anergie.- Anwendungen bei technischen Problemen.- Dampfturbinenprozesse.- Gasturbinen- und Verbrennungsmotorenprozesse.- K?ltemaschinen- und W?rmepumpenprozesse.- Feuchte Luft.- Verbrennungsprozesse.- Anhang: Tabellen, Diagrammen, Deutsch-Englisches Glossar.- Literaturverzeichnis.- Sachverzeichnis.
Prof. Dr.-Ing. Peter von B?ckh, Studium der Physik an der Universit?t Karlsruhe und dort auch Promotion am Institut f?r Thermische Verfahrenstechnik. 14 Jahre bei BBC/ABB Schweiz in leitender T?tigkeit bei der Entwicklung und Abwicklung w?rmetechnischer Komponenten von Dampfkraftwerken. Seit 1991 Dozent an der Fachhochschule beider Basel in Muttenz, Abteilung Maschinenbau, Bl£<