1. Einleitung.- 1.1 Statische Begriffe.- 1.2 Dynamische Begriffe.- 1.3 Fragestellungen.- 1.4 Das neue Ziel der analytischen und synthetischen Systemtheorie.- 2. Das Grundproblem der Versorgung.- 2.1 Das Versorgungsproblem in der Wohlstandsgesellschaft.- 2.2 Die Bestimmung des Versorgungsniveaus durch Angebot und Nachfrage.- 2.3 Die Bestimmung des Versorgungsniveaus durch Marktformen.- 2.4 Die Bestimmung des Versorgungsniveaus durch die Marktorganisation.- 2.4.1 Versorgung in der geschlossenen Hauswirtschaft.- 2.4.2 Versorgung in der Tauschwirtschaft.- 2.4.3 Versorgung durch die Geldwirtschaft.- 2.5 Zusammenfassung.- 3. Versorgungssysteme : Einfache Strukturmodelle.- 3.1 Das Drei-Schichten-Modell.- 3.2 Elementare Systeme.- 3.3 Komplexe Systeme.- 3.3.1 M?rkte und Wahlen in Kombination.- 3.3.1.1 Der Hilfsverein.- 3.3.1.2 Die Gewerkschaft.- 3.3.1.3 Die Tarifverhandlung.- 3.3.1.4 Zwangsverband und freier Verband.- 3.3.2 M?rkte, Verb?nde, Politik.- 4. Versorgungssysteme : Str?mungsmodelle.- 4.1 Entwicklung einfacher Str?mungsmodelle mit Hilfe der Kreislauf?konomik.- 4.1.1 Die zwei Grunderkenntnisse der Kreislauftheorie.- 4.1.2 Geld und andere Lenkungsmittel.- 4.2 Einfache Str?mungsmodelle.- 4.2.1 Str?mungsmodelle elementarer Systeme.- 4.2.2 Str?mungsmodelle komplexer Systeme.- 4.3 Zahlungsumwege.- 4.3.1 Zahlungsumweg ?ber eine Station.- 4.3.1.1 Die Entstehung eines einfachen Zahlungsumweges: Von der Arbeitsleistung zur Dienstleistung.- 4.3.1.2 Der Gruppenakkord.- 4.3.1.3 Schwesternschaften.- 4.3.1.4 Gesellschaft f?r musikalische Auff?hrungs- und mechanische Vervielf?ltigungsrechte (GEMA).- 4.3.2 Zahlungsumweg ?ber zwei Stationen.- 4.3.2.1 Gruppenakkord im Dienstleistungssystem.- 4.3.2.2 Gesetzliche Krankenversicherung.- 4.3.3 Zahlungsumweg ?ber mehrere Stationen.- 4.4 Lenkungsstr?me h?heren Grades.- 4.4.1 Lenkungsstr?me h?heren Grades in reinen Marktsystemen.- 4.4.1.1 Lenkungsstr?me flie?en einander entgegen.- 4.4.1.2 Ein einfaches Devisen-Modell.- 4.4.1.3 Ein Traveller-Cl³œ